
Ein ganzes Jahr voller Geschichte, Kultur und Gemeinschaft
Am 3. Januar 2026 jährt sich die erste urkundliche Erwähnung Lützelhausens zum 700. Mal – ein Anlass, der nicht nur zum Feiern, sondern auch zum Nachdenken einlädt. Runde Jubiläen bieten die Gelegenheit, innezuhalten: Wo kommen wir her, wo wollen wir hin?
Lützelhausen hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt – vom kleinen („lützel“) Weiler über eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinschaft hin zu einem modernen Dorf mit einem vielfältigen Vereinsleben. Doch was bedeutet „Dorf“ heute? Wie wollen wir leben? In welche Richtung soll sich Lützelhausen entwickeln?
Gerade in einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt immer wieder auf die Probe gestellt wird, kann ein solches Jubiläum neue Impulse setzen und Energien freisetzen. Es regt dazu an, darüber nachzudenken, was unser Dorf lebenswert macht und wie wir es gemeinsam gestalten können.
Der zunehmende Strukturwandel macht sich bemerkbar: Kneipen verschwinden, Geschäfte schließen, Begegnungsorte gehen verloren und auch das traditionelle Vereinsleben sieht sich aufgrund des sich stetig verändernden Freizeitverhaltens größerer Konkurrenz ausgesetzt. Zugleich sind viele Menschen stärker bedroht von Einsamkeit denn je. Umso wichtiger ist es, diesen Entwicklungen aktiv entgegenzuwirken und gemeinsam daran zu arbeiten, das lebendige Miteinander in Lützelhausen zu stärken.
Ein ganzes Jahr lang werden die Lützelhäuser Vereine ihre Aktivitäten unter das Motto „700 Jahre Lützelhausen“ stellen. Darüber hinaus wird es zahlreiche Festlichkeiten geben, die eigens für dieses Jubiläum konzipiert wurden: Der Auftakt erfolgt mit einem feierlichen Festakt am Jahrestag des Jubiläums, gefolgt von der großen Hauptfeier im August. Den krönenden Abschluss bildet ein besinnlich-fröhlicher Weihnachtsmarkt, mit dem wir das Festjahr gemeinsam ausklingen lassen.
Wie eingangs erwähnt ist ein solches Jubiläum mehr als die Summe seiner vielen hoffentlich fröhlichen Festlichkeiten und Rückschau auf eine bewegte Vergangenheit – es bietet auch die Chance, neue Wege zu gehen und die Zukunft aktiv zu gestalten. Als erster Schritt hat sich im Rahmen der Vorbereitungen der Dorfverein Lützelhausen gegründet. Sein Ziel ist es, nicht nur die Geschichte des Ortes zu dokumentieren und aufzuarbeiten, sondern durch die Förderung bürgerschaftlichen Engagements und der Organisation kultureller Veranstaltungen aktiv an ihrer Fortschreibung mitzuwirken.
Ein solches Jubiläum organisiert sich natürlich nicht von selbst – es lebt vom Engagement der Menschen, die es mitgestalten. Deshalb sind alle Lützelhäuser/innen und die, die es mit Lützelhausen gut meinen eingeladen, sich aktiv einzubringen und dazu beizutragen, dass dieses besondere Jahr zu einem unvergesslichen Ereignis für unser Dorf wird.
Ideen? Beiträge? Macht mit!
Zögert nicht, meldet euch, wenn ihr mitmachen wollt, Ideen habt oder einen Beitrag im Rahmen des Jubiläums einbringen möchtet unter:
kontakt@luetzelhausen.info
Schon gewusst?
10.März 1390
Am 10. März 1390 verkauften ein Henne Kydel und seine Frau Metze dem Kloster Meerholz eine jährliche Korngült.
Das Jubiläumsjahr beginnt in
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Danke unseren Premiumpartnern


Kommende Veranstaltungen
Lützelhäuser Äbbelwoifest

12./13. April 2025
Ort: Turnhalle Lützelhausen
Veranstalter: MV Lützelhausen
Tanz in den Mai

30. April 2025
Ort: Feuerwehrhaus Lützelhausen
Veranstalter: FFW Lützelhausen
Frühlingsfest

10. Mai 2025
Ort: Turnhalle Lützelhausen
Veranstalter: TV Lützelhausen
Festakt

3. Januar 2026
Ort: Turnhalle Lützelhausen
Festwochenende

22./23. August 2026
Ort: Ortskern
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt

Ort: Alte Schule
28.November 2026
Erster Ausblick

3. April 2025 um 19.30 Uhr
Ort: Gaststätte „Zum grünen Baum“ in Lützelhausen
Unser Dank allen Unterstützern
Werden Sie Sponsor des Jubiläums „700 Jahre Lützelhausen“ und profitieren Sie von einer einzigartigen Gelegenheit, Ihr Unternehmen oder Ihre Marke in unserer Gemeinde zu präsentieren. Wir bieten Ihnen attraktive Sponsoring-Pakete und die Möglichkeit, sich aktiv an den Feierlichkeiten zu beteiligen. Gemeinsam machen wir dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis.
Ansprechpartner
Dorfverein Lützelhausen e.V.
(in Gründung)
Lutz Keßler
Platanenweg 2
63589 Lützelhausen