„Letzelhäuser Ausdrick“

Die Lützelhäuser Mundart ist bedauerlicherweise vom Aussterben bedroht. Viele Ausdrücke, die noch vor 50 Jahren geläufig waren, sind heute nicht mehr in Gebrauch und jüngeren Generationen oft gänzlich unbekannt. Einige dieser Wörter haben ihren Ursprung in der Zeit der französischen Besatzung um 1800 oder leiten sich aus dem Jiddischen ab. Im Folgenden werden einige dieser fast vergessenen Begriffe und Dialektausdrücke in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt. Bis zum 3.1.2026 erscheinen nach und nach alle weiteren Buchstaben.

A

Aabee – Abort, WC
Aabeedeggel – Toilettendeckel
Aach(e) – Auge(n)
Ähbern – Erdbeeren
Anke – Genick, Nacken

B

Babbele – sprechen
Batsche – die Hände zusammenschlagen
Berzel – Bürzel/kurzer Schwanz
Berschde – Bürste
Bickse – Dose
bies – böse
Board – Kinn, aber auch Bart
Broome – Bremse (große Fliege)
Bulver – Pulver, aber auch Geld  

C

Canapee – kleines Sofa 

D

Dähtz – Kopf
Dalle – eine kleine Vertiefung
Dasche – Tasche
Debbe – Topf
Deiwel – Teufel
Deller – Teller
Deppich – Teppich
Dobsch – Kreisel
driwwer – drüber

Danke unseren Premiumpartnern

Unser Dank allen Unterstützern

Werden Sie Sponsor des Jubiläums „700 Jahre Lützelhausen“ und profitieren Sie von einer einzigartigen Gelegenheit, Ihr Unternehmen oder Ihre Marke in unserer Gemeinde zu präsentieren. Wir bieten Ihnen attraktive Sponsoring-Pakete und die Möglichkeit, sich aktiv an den Feierlichkeiten zu beteiligen. Gemeinsam machen wir dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis.

Ansprechpartner

Dorfverein Lützelhausen e.V.
(in Gründung)

Lutz Keßler
Platanenweg 2
63589 Lützelhausen

Drohnenbild vom Ort: Maike Kornhuber